Neues aus dem Kirchengemeinderat

Neues aus dem Kirchengemeinderat

Informationen zur Arbeit des Kirchengemeinderates

Auf dieser Seite möchten wir Sie über die Arbeit des Kirchengemeinderates informieren.

Der Kirchengemeinderat tagt in der Regel in öffentlicher Sitzung an jedem 4. Dienstag im Monat um 18:30 Uhr. Interessierte sind herzlich Willkommen!



Januar und Februar 2025
In zwei Sitzungen nacheinander haben wir uns mit dem Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt befasst. Der Link dazu steht auf dieser Seite und der Seite, auf dem die Angebote für Kinder- und Jugendliche aufgelistet stehen. Ein besonderer Dank sei Nina Ackermann und Kathrin Papenburg gesagt, die viel Zeit in die Erarbeitung gesteckt haben. Es gibt Punkte zur Weiterarbeit, die orginsatorisch bearbeitet werden müssen. Dazu gehören Schulungen, Dokumentationen, erweiterte Führungszeugnisse. Auch in baulicher Hinsicht kann gefragt werden, ob man nochmal nach dunklen Ecken schauen sollte. Das ist dann auch für Schutz vor Unfall gut.
Die neue Akkustikanlage im Dom ist da und funktioniert gut. Aber wie bei einem neuen Computer braucht es noch etwas Einarbeitung. Herzlichen Dank an Ingo Gajewski, Johanna Hell und Benjamin Pohlmann, die dies möglich gemacht haben.
Die Pfarrstellensituation bleibt angespannt: Auf eine Ausschreibung der freien Stelle hat sich niemand auch nur erkundigt. Bei der Verteilung der gerade fertig gewordenen Pastor*innen ist Meldorf leer ausgegangen.


Dezember 2024

Da es bis zur Dezembersitzung keine Anfragen zur offenen Pfarrstelle in der Kirchengemeinde gegeben hat, hat der Kirchengemeinderat ein "Wenn... dann"-Beschluss gefasst: Wenn sich bis zum Ende der Bewerbungsfrist niemand meldet, dann möge der Propst die Stelle in Meldorf an das Landeskirchenamt melden. Dort soll geprüft werden, ob Meldorf nicht eine gute Stelle für eine*n Berufsanfänger*in wäre. 
Der Kirchengemeinderat hat den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Zusammen mit dem Friedhofshaushalt soll er ab dem 5. Januar bis zum Ende des Monats zur Einsichtnahme im Kirchenbüro ausliegen. Der Haushaltsplan schließt mit einem Defizit von knapp 30.000 € ab. Die sollen aus den Rücklagen genommen werden, die aus einem Gebäudeverkauf noch vorhanden sind.


November 2024:

Die Region bekommt eine Gemeindemanagerin, die sich im Kirchengemeinderat vorstellt. Das Haus an der Kapelle Sarzbüttel sollte für ein soziales Wohnprojekt zur Verfügung gestellt werden, das die Diakonie zusammen mit dem Kreis Dithmarschen ins Leben rufen wollte. Angesichts der beklemmenden Haushaltslage des Kreises hat dieser das Projekt zurück gestellt. Damit steht die Kirchengemeinde vor der Frage, wie das Haus genutzt werden kann.
Der Friedhofshaushalt für das Jahr 2025 ist beschlossen worden, wie der Beirat mit den Vertretenden der Stadt es vorgeschlagen hat. 




Oktober 2024:
Die Finanzierungshürden für die neue Akustikanlage im Dom sind genommen. Nun ist Eile geboten, weil die Finanzzusagen nur bis zum April 2025 gelten und bis dahin die Angbote erneuert werden müssen und die ausführende Firma beauftragt sein muss, sie die Zeit findet, das Angebot auch umzusetzen.
Der Kirchengemeinderat sieht mit Sorge auf das Haushaltsjahr 2025.



September 2024:

Die Gemeindeversammlung hat ein paar Anregungen an den Kirchengemeinderat gegeben, die auf der letzten Sitzung besprochen wurden:
- Unser Küster wird die Osterkerze nicht nur bei den Taufgottesdiensten anzünden, sondern auch sonst zu herausgehobenen Zeiten. Dabei achtet er darauf, dass sie bis zum nächsten Osterfest hält.
- Unsere Kantorin hat mit uns schon ein Lied, das unbekannt war, eingeübt und wird im Blick behalten, unbekantere Lieder vor dem Gottesdienst bekannter zu machen.
- Eine Gruppe von Menschen, die früher schon mal interessante Vorträge angeboten hat, wird angesprochen, dieses Angebot wieder aufleben zu lassen.
- Es wurde gefragt, wie Gemeindeglieder wissen können, wer vom Pastor*innenteam für sie zuständig sei. Wir gehen davon aus, dass Menschen entweder den Gemeindebrief lesen (S. 21+22 der Ausgabe 3/2024) oder im Kirchenbüro anrufen oder auf der Internetseite schauen. Dort sind auf Anregung der Gemeindeversammlung jetzt unter den Pastor*innen die Bezirksaufteilungen dazugesetzt.


August 2024:

Der Kirchengemeinderat (KGR) hat sich in letzter Zeit unter anderem sehr intensiv mit Personalangelegenheiten beschäftigen müssen!

So auch jetzt wieder.

Pastor Benjamin Pohlmann verlässt leider unsere Gemeinde und wechselt in die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Raisdorf.

Pastor Pohlmann war Vorsitzender im KGR. Mit seinem Weggang scheidet er aus dem KGR aus und damit wird der Vorsitz vakant.

An dieser Stelle bedanken wir uns für die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Pastor Pohlmann alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft! Wir verlieren mit ihm einen Pastor, der die Menschen im Blick und auch im Herzen hat! Mit einem Gottesdienst am 25.08.2024 wird er aus der Kirchengemeinde Meldorf verabschiedet!

Als neuer Vorsitzender hat der KGR hat in seiner Sitzung am 25.06. Pastor Dr. Jochen Hose gewählt.

Wir benutzen Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite so genannte Session Cookies auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Die Cookies sind für die Funktionalität der Webseite zwingend erforderlich und werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht. Wenn sie auf "Akzeptieren" klicken und unsere Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.